Diamantschliff

Diamantschliff

Von den vier Ks hat der Schliff eines Diamanten den größten Einfluss auf sein Aussehen und seinen Preis, da der Schliff eines Diamanten das Funkeln erzeugt, das wir so sehr lieben.

The Diamond Anatomy

Was ist der Schliff eines Diamanten?

Der Schliff eines Diamanten bezieht sich nicht auf die Form (z. B. rund, oval), sondern auf die Symmetrie, die Proportionen und die Politur des Diamanten. Der Schliff eines Diamanten ist die Anordnung der Facetten, die die Form und das Aussehen eines Diamanten verändert. Wenn ein Diamant schlecht geschliffen ist, ist er weniger brillant. Deshalb müssen Diamantenschleifer bei der Wahl des Schliffs mehrere Faktoren berücksichtigen, wie etwa die Form und Größe des Rohkristalls.

Der Schliff eines Diamanten bestimmt, wie er mit dem Licht interagiert und so fesselnde visuelle Effekte erzeugt, wie...

  • Helligkeit: Das innere und äußere "weiße Licht", das von einem Diamanten reflektiert wird
  • Feuer: Die Streuung des "weißen Lichts" in die Farben des Regenbogens
  • Szintillation: Auch bekannt als Funkeln, das Muster von Hell und Dunkel, das durch Reflexionen im Diamanten entsteht.

Schliffarten von Diamanten - Einstufungsskala

Bei der Einstufung des Schliffs eines Diamanten berücksichtigen die Bewertungslabors die handwerkliche Qualität des Diamanten, z. B. das Gewicht im Verhältnis zur Breite, die Dicke der Fassung (die sich auf die Haltbarkeit auswirkt), die Symmetrie der Facettenanordnung und die Qualität der Politur. Leider gibt es in der Branche keine einheitliche Skala für den Schliff von Diamanten, wie es sie für Farbe oder Reinheit gibt, was für die Verbraucher verwirrend sein kann. Roselle Jewelry verwendet bei der Preisgestaltung für unsere im Labor hergestellten Diamanten und unsere RZ-Kollektion die am meisten "standardisierte" Skala.

  • Ideal: Ein begehrter und seltener Schliff, der fast das gesamte Licht reflektiert, das in den Diamanten eindringt.
  • Ausgezeichnet: Reflektiert fast so viel Licht wie der ideale Schliff, ebenfalls sehr begehrt.
  • Sehr gut: Reflektiert den größten Teil des Lichts, das in den Diamanten eindringt. Preislich viel niedriger als ein Idealschliff.
  • Gut: Immer noch ein Qualitätsdiamant, aber ein guter Schliff ist nicht so brillant wie ein sehr guter, ausgezeichneter oder idealer Schliff.
  • Fair (Schlecht): Diamanten mit einem mittelmäßigen oder schlechten Schliff sind in der Regel tief und schmal oder flach und breit geschliffen, so dass sie das meiste Licht an den Seiten und unten verlieren. Roselle Jewelry führt keine Diamanten mit einem mittelmäßigen oder schlechten Schliff.

Arten von Diamantenschliffen - was ist zu wählen?

Der Schliff ist der wichtigste Teil der Schönheit eines Diamanten. Daher ist es sehr empfehlenswert, den höchsten Schliff zu wählen, den Ihr Budget zulässt. Ein höherer Schliff bedeutet, dass Sie bei der Farbe und der Klarheit des Diamanten Abstriche machen können, ohne dass die Schönheit des Diamanten insgesamt darunter leidet.

Ein höherer Schliffgrad kann einen Diamanten optisch größer erscheinen lassen als sein Karatgewicht.

Diamanten haben zwar unterschiedliche Qualitäten in Bezug auf Brillanz, Feuer und Funkeln, aber ein gut geschliffener Diamant wird immer schön aussehen.

Schlecht geschliffene Diamanten wirken stumpf und glasig und haben meist dunkle Bereiche, aus denen das Licht an den Seiten oder am Boden "austritt".

Diamanten mit den höchsten Schliffgraden kosten mehr, nicht nur weil sie am schönsten sind, sondern auch wegen der Zeit, die ein erfahrener Schleifer benötigt, um einen solchen Qualitätsschliff zu erzielen.