Weiterbildung

Weiterbildung

Wie entstehen Diamanten?

Wie werden Diamanten hergestellt?

Diamanten bilden sich natürlich tief unter der Erdoberfläche, können aber auch von Diamantherstellern in einem Labor hergestellt werden. Lesen Sie weiter, um die Vielfalt der Möglichkeiten zu erfahren, wie wir diesen begehrten Edelstein finden und produzieren können.

Natürliche Diamanten

Natürliche Diamanten werden aus reinem Kohlenstoff in einer Tiefe von etwa 100 Meilen unterhalb der Erdoberfläche gebildet. Der Prozess der Diamantbildung tritt über Millionen (oder sogar Milliarden) von Jahren innerhalb des geschmolzenen Gesteins des Erdmantels auf, wo sich die richtigen Mengen an Druck und Wärme in Diamant verwandeln können. Die Diamanten werden dann durch Flüsse aus geschmolzenem Lava auf die Erdoberfläche getragen, wo sie abgebaut und in die kostbaren Steine ​​verwandelt wird, mit denen wir Schmuck hergestellt haben.

Synthetische Diamanten

Es gibt zwei Möglichkeiten, synthetische Diamanten in einem Labor herzustellen, die beide von Diamantherstellern verwendet werden. Die erste synthetische Methode ist kurz als "Hochdruck, hohe Temperatur" oder kurz HPHT bekannt. Diese Methode ist am nächsten an dem Diamantproduktionsprozess, der auf natürliche Weise innerhalb der Erde auftritt, und beinhaltet das Unterlegen von Graphit (das aus reinem Kohlenstoff besteht) intensives Wärme und Druck.

Winzige Metallstücke in der HPHT -Maschine werden verwendet, um den Graphit nach unten zu drücken, da er mit einem intensiven Elektrizitätspuls zappelt wird. Dieser Prozess dauert nur ein paar Tage und führt zu einem Diamanten in Edelsteinqualität. Leider ist diese Art von synthetischen Diamanten nicht so rein wie ein natürlicher Diamant, da ein Teil der metallischen Lösung zur Bildung des Diamanten mit dem Graphit gemischt werden kann.

Die zweite Diamantproduzierungsmethode wird als chemische Dampfabscheidung bezeichnet. Diese Methode erzeugt Diamanten, die noch makelloser sind als in der Natur. Bei der chemischen Dampfabscheidung wird ein Stück Diamant in eine depressive Kammer gelegt, in der es mit einem Erdgas unter einem Mikrowellenstrahl behandelt wird. Wenn sich das Gas auf etwa 2.000 Grad erhitzt, regnen Kohlenstoff auf den Diamanten und halten Sie sich daran. Mit diesem Prozess können Hersteller über Nacht ein perfektes Blatt Diamant anbauen.